Bau dir ein buntes Flitzeboot aus einem alten PC-Lüfter und Styropor. Eine genaue Anleitung dafür findest du hier: https://tuduu.org/projekt/flinke-propellerboote. Ein tolles DIY-Experiment für Kinder an heißen Sommertagen!
Was du dafür brauchst
Ein Stück Styropor, einen PC-Ventilator/PC-Lüfter, eine 9-Volt-Blockbatterie, einen Batterieclip, einen An/Aus-Schalter, ein Cuttermesser zum schneiden des Styropors und Klebeband.
Wie funktioniert das?
Bei diesem Experiment ist gut zu sehen, dass Luft nicht „nichts“ ist: Denn die Masse der hinten ausströmenden Luft aus dem Propeller beschleunigt das Boot nach vorne. Diese Art des Antriebs wird auch Rückstoß genannt.

Wo wird dieses Prinzip genutzt
Das Vorwärtskommen durch den Rückstoß haben wir uns Menschen von den Tieren abgeguckt. So nutzt die Qualle den Rückstoß zum Fortbewegen indem sie ihren Körper zusammenzieht und dann das Wasser schlagartig nach hinten verdrängt. Oft benutzt werden Boote mit einem solchen Propeller-Antrieb in Sumpfgewässern. Diese Gewässer sind besonders flach und daher für andere Boote nicht geeignet. Diese Boote heißen auch Sumpboot oder auch Airboat.
Den gleichen Antrieb kannst du auch mit einem Luftballon für ein Auto bauen: Die Anleitung für dieses Do-It-Yourself-Projekt findest du bei der Luftballonauto-Bauanleitung.
Hinterlasse einen Kommentar