Hier kannst du dir zeigen lassen wie du dein eigenes Physik-Gadget baust. Damit kannst du deine Freunde staunen lassen.
Was du dafür brauchst
Ein Lineal, eine Zange, Gartendraht, Klebeband, Plastikband (z.B. Geschenkband), ein Gummiband und Nähfaden
Wie funktioniert das?
Durch das Band in der Mitte und die symmetrische Gewichtsverteilung des oberen Gartendrahts hält es sich oben. Die Wissenschaft, die sich mit ruhenden Körpern befasst, heißt Statik. Dabei werden insbesondere die Schwerpunkte der Objekte betrachtet, wobei die wirkenden Kräfte auf die Objekte sich im Gleichgewicht befinden. Auch bei dem Gadget werden die Schwerpunkte der beiden Gartendrähte in eine Position gebracht, wo alle darauf wirkenden Kräfte (Schwerkraft z.B.) im Gleichgewicht stehen. Wird von dieser Position abgewichen, kann sich das obere Band nicht länger in der Luft halten.

Wo findet das im Alltag Anwendung
Insbesondere im Bauwesen spielt die Statik eine wichtige Rolle. Beim Bau von Brücken und Häusern werden viele Berechnungen auf Grundlage der Statik gemacht, um die Stabilität der Objekte zu gewährleisten.

Hinterlassen Sie einen Kommentar