Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren

Die meisten Leute benutzen Backpulver und Essig in der Küche. Doch wir zeigen Euch mit dieser DIY-Anleitung, dass man aus den zwei einfachen Haushaltsmitteln eine aufregende Rakete bauen kann, die Ihr in die Luft aufsteigen lassen könnt!

Was du dafür brauchst

Für deine Rakete brauchst du zwei gleich große Plastikflaschen, vier Essstäbchen, einen Faden zum Binden, etwas Küchen- oder Klopapier, einen Korken, ein Cuttermesser oder eine Schere, Klebeband, Backpulver und Essig (zum Beispiel Tafelessig oder Reinigungsessig).

Was zu beachten ist

Pass auf, dass du dich mit dem Cuttermesser nicht schneidest! Wenn du dir unsicher bist, frag am besten einen Erwachsenen, ob er für dich die Flasche aufschneiden kann.

Sobald die Flaschenrakete aufgestellt ist, halte genügend Abstand! Die Rakete hat ordentlich Kraft und es kann sein, dass etwas zur Seite fliegt.

Wie funktioniert das?

Bei diesem Experiment handelt es sich um eine Säure-Base-Reaktion.

Das Backpulver ist ein häufig benutztes Triebmittel zum Backen und besteht hauptsächlich aus Natriumhydrogencarbonat NaHCO₃. Kommt das Backpulver mit der Essigsäure CH₃COOH in Kontakt, reagiert das Carbonat. Dabei handelt es sich um eine Verdrängungsreaktion, bei der die Kohlensäure H₂CO₃ aus ihrer Verbindung als  Natriumhydrogencarbonat durch die Essigsäure verdrängt wird. Bei dieser Reaktion reagiert also Essigsäure und Natriumhydrogencarbonat zu Kohlensäure und Natriumacetat CH₃COONa. Jedoch ist Kohlensäure instabil und zerfällt in Wasser H2O und das gasförmige Kohlenstoffdioxid CO2. Die Gasentwicklung kann man auch daran erkennen, dass der Essig anfängt aufzuschäumen.

Das Prinzip des Rückstoßes ist bei diesem Experiment sehr gut zu erkennen. Da bei dieser Reaktion immer mehr Kohlenstoffdioxid freigesetzt wird, entsteht ein sehr hoher Druck in der Flasche. Irgendwann ist der Druck auf den Korken so hoch, dass der Korken aus der Flasche geschossen und die Flasche hoch in die Luft katapultiert wird. Die Kraft, mit der sich die Rakete nach vorne bewegt, ist die gleiche Kraft, mit der das Gas aus dem Flaschenhals unten ausströmt. Dieses Phänomen ist ein Beispiel für das dritte Newtonsche Gesetz, das von dem englischen Naturwissenschaftler Isaac Newton entwickelt wurde und besagt: Übt der Körper A eine Kraft auf den Körper B aus, so übt Körper B auf Körper A eine Gegenkraft aus. Dabei sind Kraft und Gegenkraft gleich groß, aber genau entgegengesetzt gerichtet.

Wo begegnen dir im Alltag Rückstoßreaktionen?

Bestimmt hast du schonmal im Fernsehen oder live gesehen, wie ein Flugzeug oder eine echte Rakete von der Erde abgehoben ist. Hier gilt das gleiche Rückstoßprinzip wie bei unserer kleinen Backpulver-Essig-Rakete. Bei einem Flugzeug oder einer Astronautenrakete bewegen sich die beschleunigten Verbrennungsgase entgegen der Bewegungsrichtung des Luftfahrzeugs. Da nach dem 3. Newtonschen Gesetz mit dieser Kraft eine gleiche entgegengesetzte Kraft verbunden ist, wird die Rakete oder das Flugzeug mit dieser Gegenkraft in Bewegungsrichtung beschleunigt.