Hier kannst du dir zeigen lassen wie du dein eigenes Tensegrity-Gadget baust. Damit kannst du deine Freunde staunen lassen.
Was du dafür brauchst
Ein Lineal, eine Zange, Gartendraht, Klebeband, Plastikband (z.B. Geschenkband), ein Gummiband und Nähfaden
Wie funktioniert das?
Das Wort tensegrity setzt sich zusammen aus den Begriffen „tension“ (Spannung), sowie integrity (Ganzheit, Zusammenhalt). Bei diesem Tensegrity-Gadget werden zwei stabile Drahtrahmen mithilfe der Spannkräfte der Fäden in einer statischen, also einer stabilen Position gehalten. Die Statik beschreibt das physikalische Prinzip des Kräftegleichgewichts, im Bild unten wird das Gleichgewicht der Gewichtskraft zweier Körper gezeigt.

Wo findet das im Alltag Anwendung
Insbesondere im Bauwesen spielt die Statik eine wichtige Rolle. Beim Bau von Brücken und Häusern werden viele Berechnungen auf Grundlage der Statik gemacht, um die Stabilität der Objekte zu gewährleisten.

Hinterlasse einen Kommentar